A. 1. Vorbemerkung
Der DLG e.V. („im Folgenden „DLG“) ist mit über 30.000 Mitgliedern eine Spitzenorganisation der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die DLG fördert mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt in der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft weltweit und trägt dazu bei, die globalen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern. Als offenes, internationales Netzwerk erarbeitet die DLG mit Experten aus aller Welt zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen der Branche. Sie organisiert international führende Messen und Veranstaltungen in den Kompetenzfeldern Pflanzenbau, Tierhaltung, Land- und Forsttechnik, Energieversorgung und Lebensmitteltechnologie. Ihre Qualitätsprüfungen für Lebensmittel sowie Landtechnik und Betriebsmittel sind international führend. Durch ihre Facharbeit und ihr Expertennetzwerk verleiht die DLG der Praxis immer wieder neue Impulse. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die DLG Akademie die Teilnahme an Präsenz- und Online-Seminaren („im Folgenden gemeinsam „DLG-Seminare“ oder „Seminare“) in den Bereichen Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie im Agribusiness. Sie sind abrufbar unter https://www.dlg-akademie.de.
Die Präsenzseminare der DLG vermitteln Fachwissen themenabhängig anhand von Vorträgen, Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Unternehmensbesuchen. Die Teilnehmer besuchen die Präsenzseminare an den verschiedenen Schulungsstandorten und bekommen dort von einem Dozenten das Fachwissen vermittelt. Die Präsenzseminare sind unter https://www.dlg-akademie.de abrufbar.
Die Online-Seminare der DLG vermitteln Fachwissen in einem kompakten e-learning Format und können vom Teilnehmer selbstständig online absolviert werden. Die Seminare beinhalten kommentierte Präsentationen, Videos, Grafiken und eine oder mehrere Lernkontrollen sowie einen Abschlusstest. Sie sind unter www.dlg-akademie.de/seminare-landwirtschaft/ (im Folgenden „Online-Seminarseite“) abrufbar. Die e-learning-Plattform wird von dem von der DLG beauftragten Unternehmen FarmTool Farmsoftware GmbH, Am Campus 5, 48712 Gescher unter der Internetadresse www.farmtool-academy-dlg.de bereitgestellt. Mittels eines personalisierten Zugangs, bestehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort (im Folgenden „Zugangsdaten“), kann der Teilnehmer auf dieser Plattform alle seine bei der DLG gebuchten Online-Seminare einsehen und auf sie zugreifen.
A. 2. Anwendungsbereich
Diese Teilnahmebedingungen gelten für die Buchung und Teilnahme der Präsenz- und Online- Seminare der DLG.
Die Allgemeinen Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen (Teil A) und die Schlussbestimmungen (Teil D) gelten sowohl für die Präsenz- als auch die Online-Seminare.
Teil B dieser Teilnahmebedingungen regelt die Besonderheiten der Präsenzseminare und findet ausschließlich auf diese Seminare Anwendung.
Teil C dieser Teilnahmebedingungen regelt die Besonderheiten der Online-Seminare und findet ausschließlich auf diese Seminare Anwendung.
A. 3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an Präsenz- und Online-Seminaren der DLG in den Bereichen Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie im Agribusiness. Die jeweils genaue Bezeichnung und der jeweils genaue Inhalt der Seminare ergeben sich aus der Beschreibung des Seminars auf der Buchungsseite der DLG unter www.dlg-akademie.de/home/ (im Folgenden „Buchungsseite“).
A. 4. Vertragsschluss
Die Präsentation und Darstellung der DLG-Seminare sind kein bindendes Angebot der DLG.
Der Teilnehmer gibt ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Seminarteilnahme ab, indem er nach Durchlaufen des Online-Formulars auf der Buchungsseite die Buchung durch Betätigung der Schaltfläche „Kostenpflichtig buchen“ absendet.
Nach Absendung der Buchung, wird diese von der DLG geprüft. Der Teilnehmer erhält nach der positiven Prüfung eine Buchungsbestätigung an die von ihm angegebene E-Mail Adresse. Mit der Buchungsbestätigung kommt der Vertrag über die Seminarteilnahme zwischen dem Teilnehmer und der DLG zustande.
Der Teilnehmer akzeptiert mit seiner Buchung auf der Buchungsseite die geltenden Teilnahmebedingungen. Die Teilnahmebedingungen werden Bestandteil des Vertrages über die Seminarteilnahme.
A. 5. Widerruf
Der Teilnehmer hat das Recht den Vertrag über die Seminarteilnahme, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen, zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer die DLG (DLG e.V., Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. 069-24788-333, E-Mail: akademie@dlg.org) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag über die Seminarteilnahme zu widerrufen, informieren. Der Teilnehmer kann dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs:
Wenn der Teilnehmer den Vertrag über die Seminarteilnahme widerruft, hat die DLG ihm alle Zahlungen, die sie erhalten hat unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages über die Seminarteilnahme bei der DLG eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die DLG dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Teilnehmer verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat er der DLG einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er der DLG von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages über die Seminarteilnahme unterrichtet, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistung entspricht.
Widerrufsformular
Wenn der Teilnehmer den Vertrag über die Seminarteilnahme widerrufen möchte, kann er folgendes Formular an die angegebene Adresse senden:
An
DLG e.V.
Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Telefax: 069/ 24788-336 E-Mail: akademie@dlg.org
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*), bestellt am (*)/erhalten am (*), Name des/der Verbraucher(s), Anschrift des/der Verbraucher(s),
Datum
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) (*) Unzutreffendes bitte streichen.
A. 6. Kündigung des Vertrages über die Seminarteilnahme
Die DLG kann den Vertrag über die Seminarteilnahme an Präsenzseminaren aus wichtigem Grund kündigen, insbesondere wenn der Teilnehmer die Veranstaltung nachhaltig stört oder auf eine Mahnung keine fristgemäße Zahlung erfolgt. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht nicht.
Die DLG kann den Vertrag über die Seminarteilnahme am Online-Seminar aus wichtigem Grund kündigen und den Zugang zur Online-Seminarseite verweigern oder entziehen, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass durch die vom Teilnehmer eingesetzten Technologien, die Funktionalität oder Sicherheit der Online-Seminarseite beeinträchtigt wird, oder die Möglichkeiten der DLG eingeschränkt werden, die Zugangsberechtigung oder die Zulässigkeit der Nutzung zu überprüfen.
A. 7. Teilnehmerzertifikat
Nach der Beendigung des Präsenzseminars erhält der Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat. Das Zertifikat wird dem Teilnehmer nach Beendigung des Präsenzseminars von der DLG oder dem von der DLG beauftragten Referenten ausgehändigt. Die Daten des Teilnehmerzertifikates beruhen auf den vom Teilnehmer bei der Anmeldung getätigten Angaben.
Nach der Beendigung des Online-Seminars erhält der Teilnehmer ein automatisch generiertes Teilnehmerzertifikat. Die Daten des Teilnehmerzertifikates beruhen auf den vom Teilnehmer bei der Anmeldung getätigten Angaben.
A. 8. Schutzrechte
Die von der DLG verwendeten Seminarunterlagen in den Präsenzseminaren und die Online-Seminare sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil davon darf in irgendeiner Weise reproduziert, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Die in den Präsenzseminaren eingesetzte Software darf weder kopiert noch aus den Kursräumen entfernt werden. Rechte Dritter an den geschützten Werken bleiben unberührt. Alle veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen oder der Identifikation dienende Merkmale an und in den Inhalten der DLG-Seminare dürfen weder im elektronischen Format noch in Ausdrucken entfernt oder verändert werden.
Inhalte der DLG-Seminare sind bei ihrer Verwendung entsprechend als solche zu kennzeichnen.
A. 9. Nutzungsrechte
Der Teilnehmer erhält nach der Maßgabe dieser Bestimmungen sowie unter der Bedingung der Zahlung der geschuldeten und fälligen Teilnehmerentgelte nach Teil B Ziffer 2 sowie Teil C Ziffer 2 dieser Bestimmungen das einfache, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, auf die Dauer des Nutzungsvertrages begrenzte Recht zur Nutzung der Seminarunterlagen aus den Präsenzseminaren sowie der Inhalte des Online-Seminars.
Das Nutzungsrecht berechtigt zum Abruf der Online-Schulung, zum Abruf von Dokumenten, zum Lesezugriff, zum Herunterladen und Abspeichern von Dokumenten auf dem Endgerät des Teilnehmers, zur Nutzung der ausgegebenen Dokumente sowie zum Ausdrucken des Dokuments.
Darüberhinausgehende Vervielfältigungen oder die sonstige Nutzung oder Verwertung von Inhalten der DLG-Seminare sind nur mit vorhergehender schriftlicher Zustimmung der DLG zulässig.
Das vorgenannte Nutzungsrecht ist aufgrund des Aktualitätsbezuges auf einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Veröffentlichung beschränkt. Nach dem Ablauf der 12 Monate ist es dem Teilnehmer nicht mehr gestattet auf die Seminarunterlagen Bezug zu nehmen.
Der systematische automatisierte Abruf von Inhalten der DLG-Seminare oder der DLG-Seminarseite, das Erstellen systematischer Sammlungen aus abgerufenen Inhalten, die systematische Weitergabe von Inhalten oder deren systematische Zugänglichmachung an Dritte sowie die Nutzung der Inhalte der DLG-Seminare zum Zweck der geschäftsmäßigen Informationsvermittlung sind unzulässig.
Der Teilnehmer ist verpflichtet der DLG auf Verlangen Auskunft über die Art und den Umfang der Nutzung zu erteilen, wenn berechtigte Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass eine vertragswidrige Nutzung gegeben ist.
A. 10. Laufzeit
Die Laufzeit des Vertrages beginnt bei den Präsenzseminaren am ersten Seminartag und endet am letzten Seminartag mit der Ausgabe des Teilnehmerzertifikats nach Teil A Ziffer 7.
Die Laufzeit des Vertrages beginnt bei den Online-Seminaren am ersten Nutzungstag und endet am letzten Nutzungstag mit dem Download des Teilnehmerzertifikates nach A Ziffer 7.
A. 11. Haftung
DLG schließt jede vertragliche und deliktische sowie sonstige gesetzliche Haftung im Zusammenhang mit den DLG-Seminaren aus, es sei denn, DLG, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen handeln grob fahrlässig oder vorsätzlich. Diese Haftungsbeschränkung gilt ferner nicht bei einer auch auf leichter Fahrlässigkeit beruhenden Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei einer auch auf leichter Fahrlässigkeit beruhenden Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. Kardinalpflichten).
A. 12. Datenschutz
Die Daten des Teilnehmers und/ oder des Vertragspartners beziehungsweise dessen Vertreters werden ausschließlich zur Durchführung der DLG-Seminare durch die DLG elektronisch gespeichert und automatisiert verarbeitet, es sei denn, es wird ausdrücklich in eine sonstige, in der jeweiligen Einwilligung konkretisierten Nutzung und/oder Verwendung der Daten eingewilligt. Die Verwendung umfasst auch die Weiterleitung der Daten an von der Erlaubnis umfasste Dritte. Das ist insbesondere bei der Buchung von Online-Seminaren der Fall, wenn die vom Seminarteilnehmer übermittelten Daten von der DLG an die FarmTool Farmsoftware GmbH weitergeleitet werden, damit diese ihm seine persönlichen Zugangsdaten senden und ihm so den Zugriff auf das Online-Seminar ermöglichen können. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht.
Es gelten die Datenschutzhinweise der DLG, die unter https://www.dlg-akademie.de/footer-links/datenschutz/ abrufbar sind und Bestandteil des Vertrages über die Seminarteilnahme sind.
B. 1. Rücktritt von Präsenzseminaren
Der Teilnehmer kann bis 22 Tage vor Beginn des Präsenzseminars vom Vertrag über die Seminarteilnahme zurücktreten, ohne dass ein Teilnahmeentgelt zu zahlen ist. Erfolgt der Rücktritt innerhalb der letzten 21 Tage vor Beginn des Präsenzseminars gelten folgende gestaffelte Stornogebühren:
• 21 bis 14 Tage vor Veranstaltung: 30% des Teilnahmeentgelts
• 13 bis 7 Tage vor Veranstaltung: 60% des Teilnahmeentgelts
• Weniger als 7 Tage vor Veranstaltung: 100% des Teilnahmeentgelts
Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass der DLG kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Der Rücktritt muss in Textform (per Brief, Telefax oder E-Mail) gegenüber der DLG-Akademie erklärt werden:
DLG e.V.
Eschborner Landstraße 122 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069/24788-333 Telefax: 069/ 24788-336 E-Mail: akademie@dlg.org
Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der DLG. Ein Rücktritt vom Vertrag über die Seminarteilnahme nach Beginn der Veranstaltung ist nicht möglich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
B. 2. Zahlungsmodalitäten/ Teilnehmerentgelte
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Teilnehmerentgelte. Die Preise gelten für die einzelnen gebuchten Kurse.
Soweit bei Seminaren eine Verpflegungspauschale ausgewiesen wird, ist die Buchung dieser Pauschale obligatorisch. Sie wird dem Teilnehmer inklusive der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer berechnet.
Reisekosten, Unterkunft und Tagungspauschalen sind im Teilnehmerentgelt nicht enthalten.
Das Teilnehmerentgelt ist mit Zugang der Rechnung vor dem Beginn des Seminars fällig. Es ist unter Angabe der Rechnungsnummer per Überweisung zu zahlen.
B. 3. Absage und Änderung von Präsenzseminaren
Das Präsenzseminar kann von der DLG aus wichtigem Grund abgesagt werden, insbesondere mangels kostendeckender Teilnehmerzahl, wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit des Referenten ohne Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten oder aufgrund höherer Gewalt. Der Teilnehmer wird unverzüglich informiert und bereits gezahlte Entgelte werden vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind vorbehaltlich Teil A Ziffer 11 ausgeschlossen. Die DLG ist berechtigt, Dozenten/Referenten zu wechseln, den Veranstaltungsort und den Veranstaltungszeitpunkt zu verschieben. Dies berechtigt weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts.
C.1. Zugang zum Online-Seminar
Der Teilnehmer sorgt selbst für den erforderlichen Zugang zum Internet.
Der Teilnehmer erhält innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung einen personalisierten Zugang (Zugangsdaten) zum Online-Seminar.
Die Zugangsdaten werden ihm von dem von der DLG beauftragten Unternehmen FarmTool Farmsoftware GmbH, Am Campus 5, 48712 Gescher, per E-Mail an die von ihm im Buchungsprozess angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
Die Zugangsdaten können nach der ersten Anmeldung auf der von der FarmTool Farmsoftware GmbH bereitgestellten e-learning Plattform für die Dauer von 4 Wochen verwendet werden.
Die e-learning-Plattform ist unter www.farmtool-academy-dlg.de abrufbar.
Der Teilnehmer erhält für jedes gebuchte Online-Seminar jeweils einen personalisierten Zugang.
Zur Nutzung der Online-Seminarseite sind eine aktuelle Version eines Internetbrowsers, ein aktuelles Betriebssystem des abrufenden Gerätes sowie ein aktueller Flash-Player erforderlich.
Um den Zugang zu ermöglichen, muss der Internetbrowser Cookies akzeptieren.
Die Mitteilung der Zugangsdaten erfolgt ausschließlich per E-Mail. Es ist dem Teilnehmer nicht gestattet, Dritten Zugänge einzuräumen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor Unbefugten geheim zu halten, sie sorgfältig aufzubewahren und sie vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Verlust zu schützen.
C. 2. Zahlungsmodalitäten/ Teilnehmerentgelte
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Teilnehmerentgelte. Die Preise gelten für die einzelnen gebuchten Kurse und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Das Teilnehmerentgelt ist mit Zugang der Rechnung fällig. Es ist unter Angabe der Rechnungsnummer per Überweisung zu zahlen.
C. 3. Mängelbeseitigung bei Online-Seminaren
Die FarmTool Farmsoftware GmbH behebt technische Mängel an der Online-Seminarseite innerhalb einer angemessenen Frist. Die Verantwortlichkeit erstreckt sich hierbei nicht auf die Systeme des Teilnehmers oder dessen Datenübertragungsleitungen.
Es obliegt dem Teilnehmer auftretende Mängel, Störungen oder Schäden unverzüglich gegenüber der FarmTool Farmsoftware GmbH anzuzeigen. Dazu kann der Teilnehmer das auf der e-learning-Plattform bereitgestellte Kontaktformular nutzen.
C. 4. Rücktritt von Onlineseminaren
Es gelten die gleichen Rücktrittsbedingungen wie für Präsenzseminare.
D.1. Änderungen / Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Änderungen, Ergänzungen und Abweichungen von diesen Teilnahmebedingungen bedürfen der Textform.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. Der DLG bleibt es jedoch vorbehalten, etwaige Ansprüche bei dem Gericht des Ortes geltend zu machen, an dem der Teilnehmer des Seminars seinen Sitz hat.
D.2. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen oder Teile hiervon unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und der unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen geschlossenen Vereinbarung insgesamt. Die Parteien verpflichten sich in diesem Fall, anstelle der unwirksamen Bestimmungen andere Bestimmungen zu vereinbaren, die dem rechtlichen und wirtschaftlichen Regelungsgehalt der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.
DLG-Akademie
Tel.: +49 69/2 47 88-333
Fax: +49 69/2 47 88-336
E-Mail: akademie-food(at)dlg.org