DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb

1,6 Millionen Menschen – fast doppelt so viele wie Beschäftigte in der deutschen Automobilindustrie – betreiben in Deutschland regelmäßig Pferdesport. Tendenz steigend. Welche riesige Nachfrage dahinter steckt lässt sich aus dieser Zahl nur erahnen: Die Aufgaben sind vielfältig: Unterrichtsstunden, Betreuung und Know-how im Umgang mit Pferden, gleichzeitig müssen die Pferde gepflegt, gefüttert und trainiert werden. Damit Reiter und Pferd die passenden Bedingungen wie Ausbildung und Pensionsstall findeen, sind gut ausgebildete Manager in Pferdebetrieben von enormer Wichtigkeit – nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht, sondern auch für den eigenen Betrieb. Daher freuen wir uns, dass am letzten Wochenende wieder 20 Führungskräfte aus Pferdebetrieben in ganz Deutschland das DLG/FN-Zertifizierungsprogramm Management im Pferdebetrieb erfolgreich abgeschlossen haben. Die DLG in Kooperation mit der FN bereiteten in insgesamt 5 Modulblöcken die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der Branche vor. Von betriebswirtschaftlichen Themen über Recht und Tierschutz, bis hin zu Fütterung und Hygiene: Das Themenspektrum erstreckt sich über die gesamte Bandbreite der Pferdewirtschaft hinweg. Betriebsbesichtigungen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Durch den stetigen Austausch unter Berufskollegen, konnte jeder Teilnehmer Tipps, Tricks und Verbesserungsvorschläge mit nach Hause nehmen. Der Kontakt zwischen den Teilnehmern wird auch aktiv gehalten, denn die DLG und die FN organisieren regelmäßig Nachtreffen für die Teilnehmer. 

Umso schöner, dass jedes Jahr neue Absolventen dazu kommen! Denn auch im Jahr 2020 geht das Zertifizierungsprogramm in eine neue Runde. Wie in diesem Jahr, freuen sich die DLG und die FN auf die nächsten 20 wissbegierigen Manager im Pferdebetrieb. 

Weitere Informationen und die Anmeldung zu dem Kurs 2020 finden Sie unter:

Teilnehmer Abschlussmodul: Management im Pferdebetrieb September 2019

vorherige Veranstaltungen:

Management im Pferdebetrieb- Exkursion zum Landgestüt Dillenburg

„Management im Pferdebetrieb“ stand im Fokus für 20 Betriebsleiter aus ganz Deutschland, die sich kürzlich im Landgestüt Dillenburg zur Fortbildung trafen. Veranstalter des elftägigen Seminars über acht Monate an verschiedenen Standorten sind die DLG-Akademie und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN).

Weidemanagement und Raufutterqualitäten, Zaunbau sowie Leitlinien zur Pferdehaltung in Theorie und Praxis waren unter anderen die Themen, die von verschiedenen Referenten vorgetragen und mit allen Teilnehmern intensiv diskutiert wurden. Als besondere Herausforderung wurde die Bereitstellung von ganzjährig nutzbaren Auslaufflächen für alle Pferde angesehen.

Ein besonderes Interesse lag dabei auf der Umsetzung verschiedener Lösungen im Landgestüt Dillenburg, welches besichtigt wurde. Wie lässt sich ein interessant gestaltetes Areal für das Angebot der freien Bewegung anlegen? Welche Aspekte sind aus Sicht der Pferde, des Managements und der Umwelt zu berücksichtigen? Durch die fachkundige Begleitung von Herrn Andreas Rogocz blieben keine Fragen offen und die Resonanz der Teilnehmer war nur positiv.

Die 20 Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung zusammen mit Andreas Rogocz auf dem Landgestüt Dillenburg. Foto: Dr. Christiane Müller