Vor dem Hintergrund zunehmend schwankender Milchauszahlungspreise, steigender Betriebskosten sowie wachsender politischer und gesellschaftlicher Anforderungen, ist es heutzutage wichtiger denn je, wettbewerbsfähige Strukturen auf dem eigenen Betrieb zu schaffen. Ein optimiertes Herdenmanagement zählt hier zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren. In drei einwöchigen Fortbildungsmodulen vermitteln wir Ihnen aktuelles Spezialwissen für ein modernes und zukunftsorientiertes Herdenmanagement. Als qualifizierter DLG-Herdenmanager verfügen Sie sowohl über fundiertes Fachwissen als auch über die entscheidenden Managementfähigkeiten, dieses Wissen gezielt umzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie das DLG-Zertifikat „Herdenmanager Milchvieh“ und profitieren vom DLG-Netzwerk.
Inhalt:
Zielgruppe
Herdenmanager, Betriebsleiter und Angestellte von Milchviehbetrieben
Methodik
Vorträge, praktische Übungen, Diskussionen, Betriebsanalyse, Betriebsbesichtigungen
Ihre Vorteile
Mit einem DLG-Zertifikat Herdenmanager...
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das DLG-Zertifikat Herdenmanager Milchvieh
Spezielle Hinweise
Bitte beachten Sie unsere organisatorischen Hinweise.
Abweichend von unseren organisatorischen Hinweisen gelten für diese Veranstaltung folgende Hinweise:
Seminargebühr/Verpflegungspauschale
Die Seminargebühr umfasst die Seminarveranstaltung, Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen und Literatur.
Anmeldung
Der Rechnungsausgleich erfolgt nach der ersten Seminareinheit.
Zimmerreservierung
Die Reservierung der Zimmer erfolgt über die DLG-Akademie.
Rücktritt
Bei Stornierung der Anmeldung durch den Teilnehmer wird eine Bearbeitungsgebühr von 150,- Euro pro Person erhoben, wenn die Absage spätestens 21 Tage vor Seminarbeginn schriftlich bei der DLG-Akademie eingeht. Danach werden 100 % der Gebühr in Rechnung gestellt.
Köllitsch
23.-28.08.2020
Iden
11.-16.10.2020
Weidenbach
06.-11.12.2020
Die DLG-Akademie geht aktuell davon aus, dass das Intensivseminar DLG-Herdenmanager Milchvieh durchgeführt werden kann. Wir beobachten die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 sehr genau und stehen in direktem Austausch mit den Bildungsstätten. Ein Hygienekonzept nach den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen wird für das Seminar erarbeitet. Über die konkreten Hygienemaßnahmen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Nicola Bock
Telefon: +49 69 24788-443
E-Mail: n.bock(at)dlg.org